Eine gelungene englische Einrichtung ist nicht nur abhängig vom gewählten Mobiliar und der richtigen Beleuchtung. Es sind tatsächlich erst die dekorativen Elemente, die der Atmosphäre eines Raumes den letzten Schliff
Die letzten zwei Monate des Jahres sind angebrochen und die Vorbereitungen für Feierlichkeiten und Familienfeste gehen langsam los. Dabei steht oftmals eine Frage gravierend im Raum: Wohin mit Familie und
Praktisch und doch unglaublich edel – das englische Bureau vereint diese Begriffe mit Leichtigkeit. Die englische Schreibkommode mit abgeschrägter Klappe wird oftmals als das englische Möbel schlechthin bezeichnet und das
Die goldene Ära Großbritanniens im eigenen Wohnzimmer – kaum ein anderer Stil vermag es, Luxus, Opulenz und Prunk besonders ästhetisch in die eigenen vier Wände zu bringen als der viktorianische.
Von Cary Grant Filmen bis hin zu James Bond Filmen ist sie immer wieder zu sehen: Die stilvolle Bar im eigenen Heim. Sie ist nicht nur ein besonderer Empfang für
Der Butler’s Tray ist ein englisches Möbelstück, welches die Entwicklung der englischen Möbelbaukunst besonders gut repräsentiert. In seiner Funktionalität ist er durch die verschiedenen Elemente nicht zu überbieten. Erfahren Sie
In Großbritannien wurden die meisten hochwertigen und geschichtsträchtigen Möbel hergestellt. Dabei waren damals wie heute britische Kommoden von besonderer Beliebtheit. Sie sehen besonders elegant aus und sind aus hochwertigstem Holz
Königliche Eleganz und Luxus – kein anderer Stil verkörpert Exklusivität wie viktorianische Möbel. Die englischen Holzmöbel aus der viktorianischen Epoche sind die richtige Wahl für eine prachtvolle Einrichtung. Im Gegensatz zum schlichten,
Jeder kennt sie – die eleganten Möbel im englischen Stil. Hier dominieren massive Hölzer wie Mahagoni und Eibe sowie echtes Leder und feine Messing Details. Mit Leichtigkeit können englische Möbel
Klassischer, klassischer, Chesterfield – und eigentlich bedarf es keiner weiteren Worte, jedoch wollen wir nicht einfach an dieser Stelle aufhören, sondern tiefer in die Materie einsteigen. Das Chesterfield Sofa und
Spricht man über englische Möbel, so fallen einem sicherlich zuerst einmal die klassischen Chesterfield Möbel ein, die sich mit ihrem ikonischen Design einen Platz in der Möbelgeschichte gesichert haben und
Zeiten ändern sich, und auch die Gewohnheiten und Gegebenheiten, die das Leben der Menschen bestimmen, sind im stetigen Wechsel. Die heutige Gesellschaft ist besonders schnelllebig und fordert von jedem Einzelnen,
Wer sich für klassische Einrichtungen interessiert, für den ist es quasi unumgänglich, sich auch mit dem Universum rund um englische Lederpolstermöbel zu beschäftigen, denn diese edlen Kultmöbel finden sich nicht
Spricht man über englische Massivholzmöbel, so dürften einem sofort Bilder von großen und beeindruckenden Bibliotheken, prächtigen Herrenzimmern und hochwertigen Kanzleien in den Kopf. Und das zu Recht, denn genau an
Geht es um eine stilvolle und klassische Einrichtung, so sind englische Chesterfield Möbel wie der Chesterfield Ohrensessel und das Chesterfield Ledersofa gern gewählte Alternativen. Doch oft wird vergessen, dass nicht
Ob in Einrichtungsmagazinen, Möbelhäusern oder auch einfach auf themenbezogenen Blogs, sie tauchen immer wieder auf: Retro Möbel. Retro Möbel sind gefragt wie nie und erfreuen sich einer großen Beliebtheit. Und